Nutzenerwartung:
Mit „Positive Psychologie“-Übungen, eigene Fragen klären und sein Handeln stärken: was das Leben lebenswert macht, was uns gesund hält, was Beziehungen zugewandt sein lässt und wie man Arbeiten gut, gern und wohlbehalten meistert
Inhalt:
Kennenlernen von, Nachdenken über und Handlungen planen für die fünf Säulen des Wohlbefindens (in Anlehnung an Martin Seligman‘s PERMA-Modell zur Arbeits- und Lebensgestaltung; auch interessant für professionelle sozial-aktivierende Aufgabenkompetenz des Gesundheitswesens):
- Positive Emotionen finden und fördern
- Engagement und Gelingendes (Flow) durch Gestaltung und Pflege seiner Lebens- und Arbeitsumstände (weiter-)wachsen lassen
- Relationsship/Beziehungen schaffen, klären und dadurch Unterstützung erfahren
- Meaning/Sinn der Arbeit erkennen und ggf. durch Veränderungen entfalten
- Achievement/Fokus und Raum für das Gelingende schaffen und zur eigenen Begeisterung erleben
Dauer/Termin:
1-tägiger Fortbildungs-, Reflexions- und Einübungs-Workshop und
nach ca. einem Monat 3-stündiges Review-Treffen
Bei betrieblichen Interesse nachfragen nach Indoor-Seminar.